Segelmontage Optionen

Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen zum Befestigen und Spannen von fix verspannten Sonnensegeln

Grundsätzlich unterscheidet man in zwei Arten: fix und flexibel verspannt, bei beiden Varianten bieten wir verschiedene Optionen in unserem Shop, um die optimale Lösung für dich zu finden.

Fixe Segelverspannung

Das Segel wird z.B. mittels Karabiner fix mit der Wandplatte verbunden, somit wird der kleinstmögliche Abstand zwischen Segeleck und Befestigung (y-Maß/Abzugsmaß) möglich. Wir empfehlen maximal ein Eck fix zu verspannen, um eine optimale Passform und Montage zu gewährleisten. Wird das Segel mit mehr als einem Eck fix verspannt, so wird ein Hilfsmittel (Gurtbandratsche) benötigt, um das Segel auf Spannung zu bringen.

Fix verspannte Segel lassen sich nicht so schnell demontieren im Falle starker Windböen, Regenfälle oder anderen Umwelteinflüssen. Daher sollte diese Variante mit bedacht eingesetzt werden.

Flexible Segelverspannungen 

eignen sich optimal zum Befestigen von Sonnensegel, zum einen ist die Montage ein Kinderspiel, zum anderen kann das Segel nach Bedarf nachgespannt werden. In unserem Shop bieten wir eine Vielzahl an Optionen:

  1. Seilverspannung
    Bei dieser besonders beliebten Variante wird das Segeleck mit einem Seil Verbunden, dieses wird dann an der Wandplatte oder Mast nach unten umgelenkt. Das Segel kann somit kinderleicht gespannt und fixiert werden.
     00e13000266_verspannungsset_gleitschiene_1_1280x1280
  2. Gurtbandratsche
    Eignet sich besonders gut für temporäre Montage von Sonnensegeln. Da mittels Ratsche die Kraft sehr gut übertragen wird, ist besonders Acht zu geben, das Segel nicht zu überspannen, dies kann die Optik des Tuchs, sowie die Langlebigkeit negativ beeinflussen.
    00e13000129_gurtbandratsche_19pcju6w1kcofd_1280x1280
  3. Profiseilspanner
    Mit diesem Simplen Verspannungsset, lässt sich das Segel optimal spannen, das Risiko einer Überspannung des Tuchs ist wesentlich geringer. Dabei besticht es mit einer dezenteren Optik als die Gurtbandratsche, dabei wird ebenso kein Seil Richtung Boden geführt und ist somit optimal für Bereiche geeignet, in denen man unerwünschte Bedienung des Segels vermeiden möchte.
    00e13000346_verspannungsset_seil_2_1280x1280
  4. Flaschenzug
    Der Klassiker unter den Seilverspannungen, hier lässt sich mit geringem Kraftaufwand gute Spannung auf das Tuch bringen, der Flaschenzug eignet sich gerade für größere Segel besser als der Profiseilspanner, da weniger Kraft notwendig ist.
    00e13001561_verspannungsset_falschenzug_2_1280x128000e13001560_verspannungsset_falschenzug_fur_teleskobmast_3jcg94fm13luod_1280x1280
  5. Gewindespanner
    Kompromisslösung zwischen fix verspannter Lösung und flexibel, das Tuch sollte mit einem Hilfsmittel auf Spannung gebracht werden, im Anschluss wird der Gewindespanner eingehängt und das Tuch kann mittels Anpassung des Spannweges noch feinjustiert werden.
    00e13000126_gewindespanner_design_geschlossen_m8_7_1280x128000e13000242_gewindespanner_design_haken_haken_8_1280x1280

flexibel verspannte Sonnensegel lassen sich im Falle eines Unwetters schnell und einfach demontieren, ebenso kann bei den seilverspannten Systemen unsere Höhenverstellung zum Einsatz kommen, mittels dezenter Höhenverstellungsschiene an Wand oder der integrierten Höhenverstellung an unseren Teleskop- oder Multifunktionsmasten. Dies schützt nicht nur vor der niedrigen Abendsonne, oder Blicken der Nachbarn. Sondern leitet auch ideal das Regenwasser über die geplante Segelecke ab.